Löwenzahn
Lateinische Bezeichnung: Taraxacum officinaleVolksnamen: Apothekerkraut, Dotterblume, Apostelkraut
"Ich bringe dein Inneres wieder zum Fließen."
Ganzheitliche Betrachtung der Wirkungsbereiche
Wirkung auf den Körper
Wirkung auf energetischer/feinstofflicher Ebene
- Nierenanregend
- Gallenflussfördernd
- Leberstärkend
- Stoffwechselanregend
- antirheumatisch
Inhaltsstoffe unteranderem
- Taraxacin (Bitterstoff)
- Stärke
- Eiweiß
- Vitamine
- Kieselsäure
- Magnesium, Kalzium, Eisen
- Einsatz bei Segnungen
- steht mit der Geburt in Verbindung
- bei Unfruchtbarkeit aus innerer Verkrampfung heraus
- Um Dinge wieder zum Fließen zu bringen (Wöchnerinnen)
- Zeugungs- und Geburtshelfer
Persönliche energetische Zuordnungen:
Elemente: Feuer, Wasser
Sammeln & Verwendung
Sammelzeitpunkte:
Das kann gesammelt werden:
- gesamte Kraut (ganzjährig)
- Wurzeln (Frühling- Herbst Ende)
Blätter, Blüten, Wurzeln, Knospen
Verwendungsmöglichkeiten:
- Entgiftung des Körpers (durch Tee, oder nahrhafte Salatbeigabe, Beigabe in Säften oder Smoothies)
- Leber- & Gallenbeschwerden (Tee)
Wesenszüge
Hier lade ich Dich ein nach Innen zu gehen. Stelle Dir vor die Pflanze als Lebewesen ist wie eine neue Bekanntschaft für Dich. Verbinde Dich mit ihr und lausche ihren Botschaften, die sie für Dich bereit hält. Wie nimmst Du persönlich sie wahr? Was zeigen sich für Bilder? Und denk daran es gibt kein richtig und falsch. Für mich mag eine bestimmte Pflanze anders wirken, erscheinen als für Dich. Vertrau darauf was sich zeigt. :-)
* Hinweis: Alle Empfehlungen in diesem Beitrag ersetzen keinen Arztbesuch oder Therapie! Das Kräuterwissen und Rezepte basieren auf alten traditionellen Überlieferungen, Heilpflanzenbüchern und persönlichen Erfahrungen. Bei anhaltenden und ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden. Eine Haftung für mögliche Schäden ist ausgeschlossen.