Bärlauch
Lateinische Bezeichnung: Allium UrsinumVolksnamen: Knoblauchspinat, Hexenzwiebel, Waldknoblauch, Bärenlauch
"Ich verbinde Dich tief mit der Erde & deiner Wildheit."
Ganzheitliche Betrachtung der Wirkungsbereiche
Wirkung auf den Körper
Wirkung auf energetischer/feinstofflicher Ebene
- reinigend
- harntreibend
- blutdrucksenkend
- antiseptisch
Inhaltsstoffe unteranderem
- Vitamin C
- Eisen
- Allicin (kommt auch in Knoblauch vor)
- hilft uns die innere Trägheit & seelischen Ballast loszulassen
- sich wieder mit Schwung erfüllen
- fördert Ausgeglichenheit
- Wiederverbindung mit der Erde
Persönliche energetische Zuordnungen:
Elemente: Erde, Wasser
Sammeln & Verwendung
Sammelzeitpunkte:
Das kann gesammelt werden:
- Blätter (April - Juni)
- Blätter
ACHTUNG! Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Maiglöckchen und der Herbstzeitlosen!
Tipp: Immer der Nase nach. Unterseite des Blattes ist matt, Oberseite glänzend und es wächst nur ein Blatt pro Stiel.
Verwendungsmöglichkeiten:
- Vorbeugung von Gefäßverkalkung (in Ernährung einbringen)
- Eisenmangel
- Bronchitis
- Pesto in der Küche
- Wildgemüse /Würzkraut
Wesenszüge
Hier lade ich Dich ein nach Innen zu gehen. Stelle Dir vor die Pflanze als Lebewesen ist wie eine neue Bekanntschaft für Dich. Verbinde Dich mit ihr und lausche ihren Botschaften, die sie für Dich bereit hält. Wie nimmst Du persönlich sie wahr? Was zeigen sich für Bilder? Und denk daran es gibt kein richtig und falsch. Für mich mag eine bestimmte Pflanze anders wirken, erscheinen als für Dich. Vertrau darauf was sich zeigt. :-)
* Hinweis: Alle Empfehlungen in diesem Beitrag ersetzen keinen Arztbesuch oder Therapie! Das Kräuterwissen und Rezepte basieren auf alten traditionellen Überlieferungen, Heilpflanzenbüchern und persönlichen Erfahrungen. Bei anhaltenden und ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker aufgesucht werden. Eine Haftung für mögliche Schäden ist ausgeschlossen.